Erlebnisse mit Tieren

Sozusagen als Entschädigung für die bisher ausgebliebenen Störche nistet 2003 ein Türkentaubenpaar bei uns auf der Festerbrüstung. Wir können eine schöne Bilderserie davon machen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Schon im Februar 2004 setzt sich diese Geschichte fort und zeigt uns Geschehnisse in der Natur, die wir nicht erwartet hätten. Verfolgen Sie das Leben dieser Tauben auch weiterhin mit uns.
2005 beginnt die Geschiche noch früher. Das erste Ei wird schon am 5. Februar gelegt.
Auch 2006 wird die Bruttätigkeit wieder aufgenommen. Ab Anfang März wird von den Tauben am Nest gearbeitet und das erste Ei am 22. März gelegt.

Türkentauben 2003:

Die 1. Brut  im Mai/Juni

Die 2. Brut  im Juli/August

Die 3. Brut  im August/September

Türkentauben 2004

Die 1. Brut  im Februar/März

Die 2. Brut  im April/Mai

Die 3. Brut  im Juni/Juli

Die 4. Brut  im Juli/August

Türkentauben 2005:

Die 1. Brut  im Feb. bzw. März/April

Die 2. Brut  im April/Mai

Die 3. Brut  im Mai/Juni

Die 4. Brut  im Juli/August

Die 5. Brut  im August/September

Türkentauben 2006:

Die 1. Brut  im März/April

Die  Brutstatistik   wird nach jeder abgeschlossenen Brut über alle Jahre neu errechnet.

Ende Juli 2003 entdecken wir auf Schenkenschanz in unserem Garten einen weißen Haussperling. Wir taufen ihn »Schneekönig«. Wie zu erwarten ist sein Leben jedoch nur von kurzer Dauer.

»Schneekönig«   Ein weißer Haussperling in unserem Garten

zurück zum Seitenanfang