Der Beginn der 4. Brut 2005 verzögert sich entgegen unserer bisherigen Erfahrung sehr. Die Jungen der vorigen Brut sind fast schon vier Wochen flügge als die Tauben das Nest ausbessern. Mehrfach glauben wir, dass das erste Ei gelegt wird, doch immer wieder sitzt die Taube erfolglos im Nest. Genau vier Wochen nach dem Ausfliegen wird dann doch das erste Ei gelegt.
Die Fotodokumentation zum Geschehen:
Am Morgen des 19. August 2005 ist noch alles im Nest in Ordnung. Durch unsere
Abwesenheit bekommen wir nichts vom unglücklichen Geschehen mit. Ein totes
Küken haben die Tauben wahrscheinlich aus dem Nest geschafft. Das vorgefundene Küken
hat keine Verletzungen. Wir vermuten, dass die beiden Küken an den Folgen von
giftbelastetem Futter gestorben sind. Gewissheit darüber bekommen wir nicht.
Wir bedauern diesen Vorfall sehr und warten jetzt gespannt auf die Reaktion der
Tauben. Werden sie jetzt noch einen weiteren Brutversuch unternehmen?
Für die beiden Tauben ist das überhaupt keine Frage. Sie lassen sich durch
diesen Vorfall nicht aufhalten. Eine knappe Woche später wird bereits wieder ein
Ei gelegt.
Durch Krankheit ist es mir leider nicht möglich, den weiteren Verlauf durch Fotos
zu dokumentieren. Doch hier der weitere Verlauf in Stichworten:
Am 11.09.2005 schlüpft das 1. Junge
Am 12.09.2005 schlüpft das 2. Junge
Am 18.09.2005 sind beide Junge spurlos verschwunden!
Weil die Türkentauben bei gutem Wetter meistens nach 5 bis 6 Tagen die Jungen in
der Nacht alleine im Nest lassen, vermuten wir, dass sie den Dohlen oder Sperbern
zum Opfer gefallen sind!?
Mit diesem traurigen Erlebnis endet die diesjährige Türkentauben-Brutsaison.
![]() |
Bilder durch anklicken einzeln vergrößern. |
zurück | 9 | weiter |