Noch im vorigen Jahr, kurz vor Weihnachten, beginnen unsere beiden Türkentauben
bereits wieder mit auffälligem Paarungsverhalten. Bis Ende Januar bauen sie
sporadisch am neuen Nest. In der ersten Februarwoche wird das Nest recht ordentlich
fertig gebaut. Am 5. Februar 2005, 17.30 Uhr wird das erste Ei gelegt.
Am 26. Februar nehmen wir die eiskalten und leicht verfärbten Eier aus dem Nest,
um die Tauben vor unnötigen weiteren Brutversuchen zu bewahren. Wir hoffen, dass sie
jetzt in Ruhe günstigeres Wetter abwarten.
 |
7. März 2005:
Gestern am späten Nachmittag
wird wieder ein Ei gelegt.
Heute früh bekommen wir es erstmals
zu sehen. Hier die erste Aufnahme.
|
 |
8. März 2005:
Heute Vormittag wird das zweite Ei gelegt.
Nur ganz kurz ist die Gelegenheit
das komlette Gelege im Bild festzuhalten.
Jetzt hoffen wir auf bessere Bedingungen.
|
 |
21. März 2005:
Das erste Ei wird mit Erfolg bebrütet
und das Junge ist heute geschlüpft.
Die abgebildete Alttaube hatte heute früh
eine stark blutende Verletzung am Hals.
|
 |
21. März 2005:
Die Blutspuren an Hals und Brust
sind noch deutlich sichtbar.
Was passiert ist, wissen wir nicht.
|
 |
23. März 2005:
Am 22. schlüpft das zweite Junge.
Erst heute können wir beide zusammen
fotografieren.
|
 |
30. März 2005:
Die Jungen sind neun und acht Tage alt.
Hier werden beide aus dem Kropf
gefüttert.
Das zweite ist deutlich kleiner
(auf dem Foto nicht so sichtbar).
|
 |
1. April 2005:
Mit elf und zehn Tagen hat der
Größenunterschied der Jungen stark
zugenommen.
Das erste Küken ist bereits 50 Prozent
größer und schlägt schon mit den Flügeln!
|
 |
8. April 2005:
Die Jungen sind jetzt 18 und 17 Tage.
Hier sieht es fast so aus, als würde
das ältere sagen:
»Mach es gut, ich bin gleich weg!«
Zwei Stunden später war es wirklich weg.
|
 |
8. April 2005:
Ein halbe Stunde später entdeckten wir
das flügge Täubchen im Haselnussbaum
vor dem Haus.
|
 |
10. April 2005:
Die zweite Jungtaube, 19 Tage alt.
Hier steht sie fünf Minuten vor dem
ersten Flug.
|
 |
10. April 2005:
Volle Konzentration. Die Flügel werden
noch einmal einzeln gestreckt ...
|
 |
10. April 2005:
... und dann wird der Jungfernflug
mit einem plötzlichen Absprung
erfolgreich gewagt.
|
 |
10. April 2005:
Sie landet im Haselnussbaum.
Rechts im Bild sitzt das ein Tag
ältere Geschwistertäubchen.
|
Damit ist die erste erfolgreiche Brut 2005 beendet. Die Alttauben haben bereits
mit der Balz begonnen. Obschon sie sich noch einige Zeit um die beiden Jungen kümmern,
werden sie nach unserer Erfahrung schon bald das erste Ei für die zweite Brut legen.