»Unsere Türkentauben« 2004

Nachdem die zweite Brut glücklich ausgeflogen ist, tritt eine große Pause in der Aktivität der beiden Alttauben ein. Wir sehen sie nicht mehr im Nest. Auch die Jungtauben bekommen wir nich zu sehen. Wir machen uns schon Sorgen, dass etwas passiert ist. Nach 14 Tagen kommen unsere Tauben wieder, jedoch nicht ins alte Nest, so wie bei den Türkentauben üblich, sondern in den Blumenkasten am Wohnzimmerfenster.

Nachdem sie dort ernst machen und mit dem ersten Nistmaterial ankommen, nehmen wir die Bumenkästen von den Wohnzimmerfenstern weg. Vermutlich ist ihnen das alte Nest von den ungewöhnlich frühen Bruten zu sehr verschmutzt. Wir handeln schnell und entfernen das alte Nistmaterial. Danach kleben wir wieder einige Stöckchen ein und legen noch ein wenig feines Reisig lose hinzu. Tatsächlich, die beiden Tauben lassen sich von uns » überreden« und bauen daraus ein neues Nest. Wenige Tage später wird das erste Ei gelegt. Wir können die Blumenkästen wieder an den Wohnzimmerfenstern aufstellen.

Wiederum zwei Tage später wird das obligatorische zweite Ei gelegt und alles geht wieder seinen gewohnten und normalen Gang. Die Brutzeit dauert von da an 17 Tage. Im Alter von 16 Tagen sind die Küken schon flügge und verlassen das Nest. Sie werden jetzt noch ein bis zwei Wochen beschützt und gefüttert.

Hier die Bilder zu den Geschehnissen:

15.05.2004 21:57

15. Mai 2004:
Seit dem Spätnachmittag ist das Nest leer.
Die jungen Tauben sind flügge und
die alten versorgen sie vorerst noch.
Auch nach 14 Tagen kommen die alten Tauben
nicht zurück. Was läuft falsch?

03.06.2004 10:52

3. Juni 2004:
Die beiden Tauben interessieren sich mehr
für die Blumenkästen am Wohnzimmerfenster.
Sie kommen schon mit dem ersten Reisig an.
Hier wollen sie jetzt ihr Nest bauen.

09.06.2004 18:58

9. Juni 2004:
Wir stellen die Blumenkästen für einige Tage weg,
entfernen das alte Nest und richten es neu ein.
Die Tauben nehmen es jetzt wieder an,
bauen weiter und ...

09.06.2004 19:02

9. Juni 2004:
...legen heute das erste Ei.
Wir haben es geschafft und können die
Blumenkästen wieder am Wohnzimmerfenster
aufbauen.

12.06.2004 11:26

12. Juni 2004:
Am 11. Juni legen sie das zweite Ei.
Erst heute bekommen wir es kurz zu sehen.
Jetzt dürfen wir zwei bis drei Wochen
auf das Schlüpfen der Jungen warten.

28.06.2004 14:29

28. Juni 2004:
Gestern war es soweit,
die Küken sind geschlüpft.
Man sieht sie nur schlecht.

05.07.2004 08:59

5. Juli 2004:
Acht Tage sind die Küken hier alt.
Die Taube hat sich im Regen eine
lustige neue »Frisur« zugelegt.

06.07.2004 16:29

6. Juli 2004:
Heute scheint die Sonne sehr warm
und die kleinen Täubchen hecheln
zur Kühlung.

07.07.2004 15:44

7. Juli 2004:
Auch heute scheint die Sonne wieder,
sodass die Täubchen wieder hecheln müssen.

16.07.2004 15:02

16. Juli 2004:
Die Jungtauben verließen am 13. Juli
das Nest, 16 Tage alt.
Heute sehen wir die beiden erstmals
in zehn Meter Entfernung ...

16.07.2004 15:03

16. Juli 2004:
... im Haselnussbaum auf der Straße.
Leider sind die Aufnahmen wegen der
großen Enfernung nicht besser geworden.

21.07.2004 09:53

21. Juli 2004:
Wir sehen die 24 Tage alten Jungtauben
heute zusammen auf dem Dach.
Sie werden noch beschützt und umsorgt.
Ganz selbstständig sind sie noch nicht.

Die dritte Brut dieses Jahres ist erfolgreich abgeschlossen. Damit verabschieden wir uns von dieser Brut. Wie es weiter geht warten wir ab. Das Nest haben wir vorsorglich wieder sauber gemacht.

Schon kurze Zeit später versuchen die beiden wieder in unseren Blumenkästen an den Wohnzimmerfenstern ein neues Nest zu bauen. Erst als wir die Blumenkästen entfernen, gehen sie in ihr altes Nest zurück und legen am 27. Juli das erste und am 29. Juli das zeite Ei der vierten Brut 2004. Bereits nach 15 Tagen schlüpft das erste und einen Tag später, nach 14 Tagen, auch schon das zweite Küken.

Bei dieser Brut machen wir wieder neue Erfahrungen. Das meistens sehr schlechte Wetter mit starken Regenfällen veranlasst die Taubeneltern, besonders intensiv ihre Küken zu beschützen. Nachdem eines der Küken trotzdem einmal stärker nass wird, stellen sich beim nächsten Regenguss beide Tauben schützend vor und über die Küken. Das ist eine bewusste Handlung, die wir zum ersten Mal erleben!

Mit dem erfolreichen Abschluss der vierten Brut versehen wir das Nest mit einem Vordach aus Plexiglas, das die von uns jetzt noch erwartete fünfte Brut besser vor starken Regenschauern schützen wird.

Hier die Bilder zur vierten Jahresbrut:

27.07.2004 22:04

27. Juli 2004:
Das erste Ei wird heute
am späten Abend gelegt.

29.07.2004 14:07

29. Juli 2004:
Das zweite Ei wird kurz nach Mittag
gelegt, das Gelege ist komplett.

11.08.2004 16:47

11. August 2004:
Vollkommen überraschend ist heute,
nach 15 Tagen Brutzeit, das erste
Küken geschlüpft.

12.08.2004 17:46

12. August 2004:
Heute schlüpft das zweite Küken,
so wie nach dem bisherigen Brutverlauf
von uns erwartet.
Nur für wenige Sekunden geben die Tauben
den Blick auf die Küken frei.

13.08.2004 16:43

13. August 2004:
Bei sintflutartigem Regen
sitzt die Taube total durchnässt im Nest
und schützt treu ihre beiden Küken.

23.08.2004 12:20

23. August 2004:
Die beiden Taubenküken sind jetzt
elf und zwölf Tage alt.
Hier sitzen sie gerade einmal in der Sonne.

24.08.2004 19:33

24. August 2004:
Bei einem starken Regen wird eines der
Küken trotz Schutz durch die Taube nass.
Beim nächsten Regenguss sind dann beide
Eltern zur Stelle um ihre Küken
bestmöglich zu beschützen.

31.08.2004 13:07

31. August 2004:
Heute, noch vor 7.30 Uhr, verlassen
beide Jungtauben das Nest (19/20 Tage alt).
Nach dem vielen Regen der letzten Zeit
haben wir das Nest sofort gesäubert
und mit einem Vordach versehen.

Zu einer fünften Jahresbrut ist es doch nicht mehr gekommen.

Bilder durch anklicken einzeln vergrößern.

zurück 
 6 
 weiter
zurück zum Seitenanfang    Seite 01    Seite 02    Seite 03    Seite 04    Seite 05    Seite 07    Seite 08    Seite 09    Seite 10