Wie bereits erwartet geht es zügig mit unseren Türkentauben weiter. Ein unerwarteter
Zwischenfall bringt jedoch eine Unterbrechung in ihr fleißiges Brutgeschehen.
Einen Tag nachdem das Gelege komplett war, wird es vermutlich von Dohlen ausgeraubt.
Eigentlich ein ganz normaler natürlicher Vorfall.
Wir freuen uns, dass gerade noch am Ostermontag die Taube wieder ein Ei legt –
das erste im ausgeraubten Nest. Sie scheinen vorsichtiger geworden zu sein. Am 14. April
wird nach unserer Einschätzung das zweite Ei gelegt. Nur am Verhalten erkennen wir,
dass das Gelege wieder komplett ist. Am Morgen des 15. April sehen wir es dann auch
erstmals. Für eine Aufnahme reicht die Zeit jedoch leider nicht. Sie verlassen das Nest
immer nur sehr kurz. Vieles bekommen wir dadurch jetzt nicht mehr zu sehen.
 |
3. April 2004:
Die alte Nestmulde neu ausgebaut und dann
heute früh bereits mit dem ersten Ei des zweiten
Geleges bestückt.
|
 |
5. April 2004:
Zwei Tage später wird das Gelege bereits
mit dem zweiten Ei komplettiert.
Jetzt folgt die Brutzeit bei hoffentlich
besserem Wetter für die beiden Türkentauben.
|
 |
6. April 2004:
Das Nest ist wieder vollkommen leer!
Keine Kampfspuren, nichts! Was ist Passiert?
Vermutlich haben am frühen Morgen Dohlen das
Gelege in einem günstigen Moment ausgeraubt.
|
 |
Ostermontag, 12. April 2004:
Als Ostergruß an uns, legt die Taube kurz
vor 20 Uhr das erste Ei ins ausgeraubte Nest.
Wer den vergangenen Wetterverhältnissen trotzte,
ist durch nichts mehr aufzuhalten.
|
 |
28. April 2004:
Wir bekommen nicht mehr so viel mit.
Gestern ist vermutlich das erste Küken geschlüpft.
Das zweite wird dann wohl heute schlüpfen.
Am 29. April haben wir beide ganz kurz gesehen.
|
 |
1. Mai 2004:
Hier die erste Aufnahme mit beiden Jungen.
Beide sind wohlauf und werden liebvoll betreut
und gefüttert.
|
 |
1. Mai 2004:
Satt, zufrieden und müde liegen sie hier.
Dann krabbeln sie wieder unter die Taube und
werden weiter gewärmt und beschützt.
|
 |
6. Mai 2004:
Wir haben es genau gehört:
»Na mein Täubchen, was meinst du,
wollen wir es nochmal wagen,
wo die Kleinen doch bald flügge sind?«
|
 |
9. Mai 2004:
Das sind die Kleinen,
jetzt bereits zehn und elf Tage alt.
|
 |
14. Mai 2004:
Das letzte gemeinsame Foto
der beiden Jungtauben im Nest.
|
 |
15. Mai 2004:
Erstmals ganz alleine im Nest.
Vor einer guten viertel Stunde hat die
ältere der beiden Jungen das Nest verlassen
und ...
|
 |
15. Mai 2004:
... flog geradeaus in den Haselnussbaum.
In der Bildmitte sitzt sie auf einem Ast und
ruht sich von ihrem ersten Flug aus.
|
 |
15. Mai 2004:
Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl?
Eine der alten Tauben kommt schon mit
neuem Nistmaterial an. Will sie die
junge Taube damit zum Fliegen anregen?
|
 |
15. Mai 2004:
Ein letztes Porträt der jüngeren der
beiden Jungtauben.
|
 |
15. Mai 2004:
Hier sieht es aus, als würde sie den
Start in ihr neues Leben wagen.
Es dauerte jedoch noch bis zum Abend.
Zwischen 20 und 21 Uhr ist das Nest leer.
|
Übrigens: Türkentauben bleiben ihr Leben lang ihrem Brutplatz treu.