Wie erwartet gab es noch ein drittes Gelege unserer treuen Mitbewohner.
Nach erneuter, förmlicher Umwerbung wurde es genau vierzehn Tage nach Start der beiden
Jungtauben wahr, das erste Ei wurde gelegt und am nächsten Tag das zweite.
Dann folgte wieder die geduldige Brutzeit und danach die Aufzucht der Jungen.
Wir verfolgten für Sie den Verlauf.
 |
19. August 2003:
Zärtliche Werbung im alten Nest.
|
 |
19. August 2003:
Liebesspiel im Blumenkasten.
|
 |
25. August 2003:
Das erste Ei vom frühen Morgen.
|
 |
26. August 2003:
Das zweite Ei wurde gerade gelegt.
Nun kann die Brut beginnen.
|
 |
8. September 2003:
Nach genau vierzehn Tagen Brutzeit schlüpfte
früh am Morgen das erste Küken.
Gegen Mittag wird die leere Eischale entsorgt.
|
 |
8. September 2003:
Das winzige Küken und das noch unversehrte
zweite Ei – die Flecken sind Regentropfen auf
der Fensterscheibe.
|
 |
8. September 2003:
Nur eine Minute später ist die Taube
wieder im Nest.
|
 |
9. September 2003:
Links das zweite Küken kurz nach dem Schlüpfen.
Die Taube flog mit einem Teil vom zweiten Ei weg.
Der Rest vom Ei wurde anschließend entsorgt.
|
 |
16. September 2003:
Die beiden Jungen, sieben bzw. acht Tage alt.
Seit gestern sind beide nachts alleine im Nest.
Die ersten Federn sprießen aus den Federhülsen.
|
 |
19. September 2003:
Drei Tage älter und immer noch sehen beide
recht flauschig aus.
|
 |
20. September 2003:
Fütterung aus dem Kropf.
Beide bedienen sich gleichzeitig.
|
 |
24. September 2003:
Vorne die jüngere Taube, fünfzehn Tage alt,
hinten die ältere Taube, sechzehn Tage alt.
|
 |
25. September 2003:
Die ältere der beiden Jungen übt hier
gekonnt das Flügelschlagen.
|
 |
25. September 2003:
sechzehn bzw. siebzehn Tage sind sie alt.
Die ältere (rechts) verlässt ungefähr
zwei Stunden später überraschend das Nest.
|
 |
25. September 2003:
Jetzt ist die jüngere Taube alleine.
Wird sie heute noch folgen?
|
 |
25. September 2003:
Auch sie übt fleißig das Flügelschlagen.
Sie fliegt jedoch noch nicht.
|
 |
26. September 2003:
Der nächste Tag.
Aufgeregt bewegt sie sich im Nest.
Sie hat noch zuviel Angst, den Start zu wagen.
|
 |
26. September 2003:
Die alten Tauben sitzen unten auf dem Mast
und locken sie immer wieder.
|
 |
26. September 2003:
Und immer wieder hebt sie mit schnellen
Flügelschlägen ab.
Sie kann fliegen, hat wahrscheinlich Angst.
|
 |
26. September 2003:
Sie wird weiter gefüttert und immer wieder gelockt.
|
 |
26. September 2003:
Der Tag verging mit ergebnislosen Versuchen,
Pausen, Fütterungen, erneuten Versuchen.
Dann kam die Dämmerung und sie flog nicht.
|
 |
5. Oktober 2003:
Erst heute war es möglich beide Jungtauben
zusammen im Nussbaum
vor die Kamera zu bekommen.
|
Am frühen Morgen des 27. September,
kurz nach der Dämmerung, verließ auch die zweite Taube im Morgennebel das Nest.
Aus der Nähe sahen wir beide Jungtauben erst acht Tage später am 5. Oktober,
weitgehend selbstständig. Die alten Tauben kümmerten sich noch um beide.
Die schwarzen Halsringe waren noch nicht voll ausgebildet, ein sicheres Zeichen,
dass es wirklich die beiden Jungtauben waren.
Eine weitere Brut gab es in 2003 nicht mehr.