Weißstörche am Niederrhein

Nisthilfen für den Weißstorch in Ortsteilen vom Kleve

In den letzten Jahren wurden im Norden und Osten von Kleve sieben Nisthilfen für Weißstörche errichtet. Sie liegen in einem Abstand von 500 bis 2500 m zueinander entfernt. Wenn man bedenkt, dass Weißstörche sich zur Nahrungssuche im Durchschnitt 1500 m vom Nest entfernen, eine günstige Positionierung der nicht abgesprochenen Standorte.

Wir werden hier regelmäßig von den Ereignissen an den derzeit sieben Standorten berichten. Informationen und Anregungen nehmen wir selbstverständlich gerne entgegen.


Nisthilfe in Keeken

Keeken am Pässchen

Standort Viehweide auf der linken Seite der Straße nach Millingen.
Bauart: 9 m hoher Holzmast mit Plattform.

2002 von Storchenpaar angenommen. Bruterfolg: 1 Jungvogel »Sternchen«.
»Sternchen« ist im gleichen Jahr in Portugal durch eine Stromleitung umgekommen.

Ende März 2003 von zwei anderen Störchen belegt. Bruterfolg: 2 Jungvögel.
1 Jungvogel früh gestorben, 1 Jungvogel »Joschi« wurde beringt.

2004 wieder belegt. 3 Jungvögel »Flöckchen«, »Maxi« und »Speedy« wurden im Juni beringt. Im August flogen die Jungstörche in den Süden. Entgegen der Annahme, die Altstörche wären auch in den Süden geflogen, beobachten wir sie beide regelmäßig vom 25. September bis zum 8. Oktober hier auf Salmorth und in Schenkenschanz. Einen davon beobachten wir zuletzt am 19. November! Bericht von der Namensgebung 2004

2005 erneut mit den Störchen vom Vorjahr belegt und wieder 3 Junge! Alle drei Storchenkinder wurden beringt. Am 21. Juni 2005 wurden sie auf die Namen »Nicki«, »Trick« und »Storchi« feierlich getauft.

2006 im März erneut von einem Storchenpaar belegt. Mitte Mai, wie auch im Vorjahr, 3 Junge. Ende Mai alle Jungstörche dem anhaltend schlechten Wetter zum Opfer gefallen.

2007 Ende März wieder von einem Storchenpaar besucht, jedoch keine Brut.


Nisthilfe in Keeken

Keeken, Nähe Café im Gärtchen

Standort Viehweide auf der rechten Seite der Straße nach Millingen.
Bauart: ca. 7 m hoher Holzmast mit Plattform.

Bisher noch nicht von Störchen angenommen.


Nisthilfe in Düffelward

Düffelward außerorts

Standort außerhalb des Ortes an der Straße nach Mehr.
Bauart: Holzplattform, rundum Holzstäbe, auf dem Dachfirst aufgesetzt.

Bisher noch nicht von Störchen angenommen.


Nisthilfe in Düffelward

Düffelward innerorts

Standort innerhalb des Ortes in der Nähe der Kirche.
Bauart: ca. 8 m hoher Holzmast mit Plattform.

Bisher noch nicht von Störchen angenommen.


Nisthilfe in Schenkenschanz

Schenkenschanz

Standort auf dem alten Pfarrhaus.
Bauart: Holzgestell mit Weidenkorb, auf dem Dachfirst aufgesetzt.

Mehrfach von Störchen besucht, jedoch noch nicht angenommen.

»Unsere Störche«


Nisthilfe in Rindern

Rindern

Standort auf einer Viehweide am Drususdeich, Nähe Gut Hogefeld.
Bauart: Holzmast, Wagenrad mit Korbrand.

Bisher noch nicht von Störchen angenommen.


Nisthilfe in Warbeyen

Warbeyen

Standort neben Bauernhof 100 m vom Oraniendeich, von Griethausen kommend
1 km vor der Rheinbrücke.
Bauart: ca. 9 m hoher Holzmast mit Weidenkorb.

Bisher noch nicht von Störchen angenommen.


Bilder durch anklicken einzeln vergrößern.

Ende

zurück zum Seitenanfang